Viele Fußballer würden sich wünschen, dass sie besser Fußball spielen können, wenn es darauf ankommt. Es gibt unzählige Fußballer, die im Training Höchstleistung abrufen können, aber am Wettkampf bleiben sie stets unter den gezeigten Leistungen im Training. Der sogenannte Trainingsweltmeister ist ein Phänomen, der im Sport besonders häufig auftritt. Im normalen Alltagsleben könnte man es mit jemandem vergleichen, der Beispielsweise an einer Prüfung nicht das abrufen kann, was er beim Üben noch konnte.
Besser Fußball spielen, wenn es zählt!
Viele Fussballer haben ein richtig großes Problem, nämlich nicht gut zu sein, wenn´s wirklich zählt. Dieses Problem gilt es unbedingt zu lösen, wenn man eine richtig gute Karriere haben möchte.
Christoph Kleinert und Nico De Villa haben schon unzählige Anfragen bekommen, die ungefähr so oder so ähnlich lauteten: „Was kann ich tun, wenn ich im Training gut bin, dann aber bei der Partie nicht?“
Was sind die Unterschiede von Tag X zu “normalen” Tagen?
Leistungseinbrüche und die schlechtere Performance, kommen nicht von ungefähr. Das Ziel sollte sein, diese “Drucksituationen” regelrecht genießen zu können und die Anspannung als positiv und leistungsfördernd zu betrachten. Um das möglich zu machen bedarf es einer Veränderung der eigenen Wahrnehmung auf einige Aspekte bezüglich Tag X.
Die meisten haben ein Denkproblem, was zu schlechteren Leistungen an den Partien führt. Sie denken, dass sie viel mehr leisten müssen, als im Training und fangen dadurch an zu verkrampfen.
Um besser Fußball spielen zu können, wenn es wirklich zählt, gibt es Lösungen! Diese erfährst du in folgendem Video!
Wie du wirklich gut wirst wenn es zählt, erfährst du in diesem Video.
Neueste Kommentare