fbpx

Damit du im Fußball dein Selbstvertrauen steigern kannst, ist zuerst wichtig, dass du überhaupt verstehst was Selbstvertrauen genau ist. Oftmals werden nämlich Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl verwechselt. Aus diesem Grund wird der erste Teil dieser Blog-Reihe darum gehen, hier erstmals Klarheit zu schaffen. Denn es ist viel einfacher im Fussball das Selbstvertrauen zu steigern, wenn man diese Begriffe klar trennt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Achtung Verwechslungs-Gefahr!

Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen wird vielfach gleichgesetzt und völlig synonym verwendet. Ich muss ehrlich zugeben, dass auch ich manchmal über Selbstvertrauen spreche, obwohl es sich eigentlich über Selbstwertgefühl handelt.

Ich kann mir vorstellen, dass dies vielen Fussballern die ihr Selbstvertrauen steigern wollen ebenfalls passiert.

Selbstwertgefühl

Auch hier liegt die Erklärung schon im Wort selbst. Also wie wertvoll (nicht mönetär) fühlt man sich selbst.

Es kann also durchaus sein, dass ein Fussballer in gewissen Dingen Selbstvertrauen hat, jedoch das Gefühl hat, als Person nicht wirklich wertvoll zu sein. Wenn man sich selbst als Person nicht wertschätzt, kann das sehr viele verschiedene Ursachen haben. Wie findest du diese Ursachen heraus?

Ursachen für niedriges Selbstwertgefühl

  • Das Selbstwertgefühlt hängt meistens sehr stark mit äusseren Einflüssen zusammen. Ein Vergleich zum Beispiel kann entweder zu mehr oder weniger Selbstwert führen, je nach dem mit wem man diesen Vergleich macht. Bei Vergleichen mit Personen, bei denen man denkt, sie seien besser oder mehr wert, als man selbst, tauchen Fragen auf, ob man nicht gut ist, so wie man ist.
  • Und auch Bewertungen von Aussen beeinflussen, das Selbstwertgefühl stark. Dies kann ebenso zum Positiven wie auch zum Negativen geschehen, je nach dem, wie man bewertet wird.

Tipp: Wie du dein Selbstwertgefühl stärkst und so automatisch im Fußball dein Selbstvertrauen steigern kannst!

Um ein starkes Selbstwertgefühl zu erlangen, musst du dich so gut es geht, von äusseren Bewertungen freimachen und diese nicht an dich heranlassen.

Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt noch genauere Infos gehen, was du tun kannst, um dies zu bewerkstelligen.

Um im Fußball das Selbstvertrauen zu steigern, ist es wichtig, dass du dein Selbstwert unabhängig von äusseren Faktoren isolierst. Ansonsten bist du ein Spielball von äusseren Umständen und das ist Gift, um im Fußball das Selbstvertrauen steigern zu können.
Um im Fußball das Selbstvertrauen zu steigern, ist es wichtig, dass du dein Selbstwert unabhängig von äusseren Faktoren isolierst. Ansonsten bist du ein Spielball von äusseren Umständen und das ist Gift, um im Fußball das Selbstvertrauen steigern zu können.

Selbstvertrauen

Die Erklärung von Selbstvertrauen, liegt schon im Wort selbst. Es geht darum, wie fest du dir selber vertraust.

Wie fest vertraust du in deine Fähigkeiten, in dein Handeln oder in deine Entscheidungen?

Bei Selbstvertrauen geht es darum, sich selber MEHR zu vertrauen, als den Meinungen und Ansichten der Anderen.

Selbstvertrauen ist ein sehr vielfältiges Wort und man kann nicht einfach so sagen, dass man Selbstvertrauen hat oder keines hat. Sondern?

Ob jemand Selbstvertrauen hat oder nicht, kann von Situation zu Situation völlig unterschiedlich sein. Jemand mag völlig in sich selbst vertrauen, wenn es ums Thema Kochen geht. Diese Person weiss genau, dass sie die Fähigkeit hat, um gute Gerichte zu kochen. Die selbe Person, könnte jedoch überhaupt kein Selbstvertrauen haben, wenn es ums Thema Fußball geht. Was will ich damit sagen?

Selbstvertrauen kann man nicht veralgemeinern. Es ist bei jeder Person anzunehmen, dass Selbstvertrauen situativ und von Bereich zu Bereich unterschiedlich ist.

Im Fußball könnte das folgendes bedeuten…

  • Du hast totales Selbstvertrauen, wenn es um das Thema Passen geht. Du weisst, da kann kommen was wolle, du wirst das meistern
  • Du hast überhaupt kein Selbstvertrauen im 1 gegen1 offensiv.

Das Selbstvertrauen hängt praktisch nur mit gesammelten Erfahrungen zusammen. Hast du in einer Sache viele positive Erfahrungen gesammelt, wird dein Selbstvertrauen in dieser Sache stark sein.

Logischerweise wird das Selbstvertrauen situativ nicht gut sein, wenn in dieser Situation, viele negative oder gar keine Erfahrungen gesammelt wurden.

Tipp: Wie du im Fußball dein Selbstvertrauen steigern kannst

  • Wenn du noch keine oder nur wenige Erfahrungen gemacht hast, zum Beispiel im 1 gegen 1 offensiv, dann musst du unbedingt aus der Komfortzone und diese Erfahrungen machen. Ansonsten kann sich kein Selbstvertrauen aufbauen.
  • Solltest du noch viele schlechte Erfahrungen gemacht haben, dann musst du diese „schlechten“ Erfahrungen überschreiben. Wie das genau geht, erfährst du wenn du fleissig meine Blogs, Instagram-Posts und Youtube-Videos anschaust
Um im Fußball das Selbstvertrauen nachhaltig zu steigern, geht es darum zu lernen, dass du dir selber am allermeisten vertraust.
Um im Fußball das Selbstvertrauen nachhaltig zu steigern, geht es darum zu lernen, dass du dir selber am allermeisten vertraust.

Selbstbewusstsein

Sich seiner Selbst bewusst sein, wer man ist. Wer sich selbst gut kennt, der ist sich seiner Selbst bewusst.

Es geht hier nicht darum perfekt zu sein, sondern seine Stärken, Schwächen wie auch seinen Charakter zu kennen und diese anzunehmen.

Ein gutes Selbstbewusstsein, kann direkt dein Selbstvertrauen im Fußball und auch dein Selbstwertgefühl positiv beeinflussen. Was kannst du diesbezüglich tun?

Tipp: Wie du im Fußball dein Selbstvertrauen steigern kannst, indem du dir Selber bewusster wirst

  • Wenn du genau weißt, was du kannst, aber auch was du nicht kannst, dann ist es dir möglich deine Ziele dementsprechend, stärken-orientiert auszurichten. Dies wird bessere Ergebnisse und Erfahrungen zur Folge haben, was dir an Selbstvertrauen gibt.
Wer im Fußball Selbstvertrauen steigern möchte, muss sich selber gut kennen und sich seinen Stärken, wie auch Schwächen bewusst sein.
Wer im Fußball Selbstvertrauen steigern möchte, muss sich selber gut kennen und sich seinen Stärken, wie auch Schwächen bewusst sein.