Jeder Fussballspieler / in wünscht sich am Spieltag seine beste Leistung abrufen zu können, ohne dass die Versagensangst einen Strich durch die Rechnung macht. Ein Spieltag ist sehr ähnlich wie eine Prüfung in der Schule. Du musst also gewissermassen lernen deine Prüfungsangst zu überwinden, um ein besserer Fussballer zu werden. Wie das geht, erfährst du hier. Wir haben für dich diverse mentale Strategien, Tricks, Tipps und Hacks bereitgestellt, dass du deine beste Leistung zeigen kannst, wenn es darauf ankommt.
Das Phänomen Trainingsweltmeister
Viele Fussballer würden sich wünschen, dass sie ihre beste Leistung abliefern können, wenn es darauf ankommt. Es gibt unzählige Sportler, die im Training Höchstleistung abrufen können, aber am Wettkampf bleiben sie stets unter den gezeigten Leistungen im Training. Der Trainingsweltmeister ist ein Phänomen, der im Sport besonders häufig auftritt.
Die Probleme eines Trainingsweltmeisters sind:
- In der letzten Phase der Vorbereitung kommen Zweifel kommen und diese Zweifel verstärken und steigern sich.
- Regelmäßige Leistungseinbrüche, wenn es drauf ankommt und der Druck steigt.
- Das Ergebnis an Tag X liegt stets hinter den Trainings- und Übungs Ergebnissen.
- Bleibt unter dem eigentlichen Potenzial.
- Fehlende Konstanz bei Momenten, bei denen es drauf ankommt.
- Blackouts, Konzentrationsprobleme und einfache Dinge fallen auf einmal extrem schwer.
Was sind die Unterschiede im Wettkampf/ Training
Diese Leistungseinbrüche und schlechtere Performance, kommen nicht von ungefähr. Es können innere wie auch äußere Umstände dafür verantwortlich sein, wie zum Besipiel:
-Publikum, Zuschauer
-Konsequenzen
-Bewertungen
-Reaktion bei Fehlern
-Nichtwiederholbarkeit
-Gegner
-Ein anderer Tagesablauf
-Das eigene Umfeld, dass Druck erzeugt
Die mentale Vorbereitung auf einen Spieltag, um die beste Leistung abliefern zu können!
Der Spieltag ist da! Was tun, um 100% bereit zu sein und Top-Leistung zu zeigen?
Tag X ist gekommen, was tun?
Denke Positiv: Bei der mentalen Vorbereitung auf Tag X, ist wichtig so positiv zu denken wie es nur geht und negative Gedanken zu erkennen und sofort durch Positive zu ersetzen. An Tag X ist kein Platz für Negativität.
Nicht zu früh in den Tunnel: Es ist wichtig sich nicht schon Tage zuvor auf die Partie zu konzentrieren, sonst läuft man Gefahr, dass man bei Beginn schon ausgebrannt ist, weil man zu viel Energie verbraucht hat.
Nervosität in Zaum zu halten: Hier sind einige einfache Möglichkeiten, die dir dabei helfen, die nervosität zu regulieren.
- Möglichst klare, normale Tagesstrukturen schaffen.
- Gewisse Rituale aneignen (Siehe Kapitel Rituale).
- Mit Leichtigkeit und Freude in den Tag starten-
- Ablenkungen schaffen, die nicht zu viel Energie und Konzentration brauchen.
- Die Stimmung aktiv positiv halten.
- Sich nur auf sich selbst und die eigenen Stärken zu konzentrieren, nicht auf Gefahren.
- Bei erhöhter Anspannung und Nervosität auf Relaxationstechniken zurückgreifen, wie zum Beispiel Autogenes Training oder Meditation. (Siehe Kapitel Optimaler Leistungszustand)
Die Wahrnehmung verändern und Tag X in der Wichtigkeit herunterspielen
Das Ziel sollte sein diese Drucksituation regelrecht genießen zu können und die Anspannung als positiv und leistungsfördernd zu betrachten. Um das möglich zu machen bedarf es einer Veränderung der eigenen Wahrnehmung auf diesen “wichtigen Moment”.
Du kannst das Ereignis total herunter rationalisieren und dir selbst sagen: “Ist doch total egal, wenn dies oder das passiert, wen interessiert das schon. Spätestens nach zwei bis drei Tagen ist das sowieso wieder alles vergessen.”
Das Resultat, was langfristig daraus erfolgt ist, dass man an Tag X viel gelassener und lockerer an die Sache herangehen kann.
Die meisten Menschen glauben sowieso immer, dass sie im Mittelpunkt stehen und alle auf sie schauen. Die Wahrheit ist jedoch, dass jede Person ihre eigenen Probleme hat und sich kaum für dich interessieren wird. Dieser Aspekt ist total positiv, falls du ein Auftritt vor vielen Menschen hat der dich nervös macht. Selbst wenn dir ein Fehler unterlaufen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es die Mehrheit nicht bemerkt. Denk daran, jeder hat seine eigenen Probleme und ist mit den Gedanken meistens bei sich und nicht bei dir!
Am anfang wird sich das ziemlich unreal und falsch anfühlen, jedoch gilt hier die Regel: Fake it until you make it!
Modeling of Excellence
Du kannst dir gerne ein Vorbild nehmen, der besonders gut mit Druck umgehen kann. Du kannst dich in Drucksituationen so verhalten wie er es tut. Am Anfang kannst du dir sogar vorstellen, dass du in den Körper deines Vorbildes hinein schlüpfst und er dich duch diese Druckphase hindurch führen wird.
Ich persönlich habe hier Sergio Ramos (Fußballer) ausgewählt. Er symbolisiert für mich schlichtweg, coolness auch unter enormen Belastungen.
Regulierende Maßnahmen
Meistens löst der Tag X bei den Menschen eine erhöhte Anspannung und Nervosität aus. Darum brauchst du einige regulierende Maßnahmen (wie z.B Atemtechnik), um die Nervosität und Anspannung zu reduzieren und auf einen optimalen Leistungszustand zu gelangen.
Selbstvertrauen stärken
Das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen spielt eine grosse Rolle bei Tag X. Um die Anspannung und Nervosität herunter zu bringen empfiehlt es sich, das Vertrauen in sich selber zu stärken.
Dies kannst du sehr gut mit Affirmationen tun oder ein Stärken-Bild, mit allen deinen Fähigkeiten zuhause aufhängen.
Falls du dein Selbstvertrauen vertieft stärken möchtest, dann haben wir ebenfalls Programme für genau dieses Thema.
Körperhaltung manipulieren
An Tag X ist es extrem wichtig auf eine positive Körperhaltung zu achten. Es gibt hier auch einen einfachen Trick, wie du das machen kannst, ohne dass du dauernd daran denken musst. Es gibt solche Korsetts, die deine Schulterblätter nach hinten ziehen und die Brust nach Außen drücken. Diese Korsetts sorgen für eine positive Körperhaltung, ohne dass du bewusst darauf acht geben musst.
Vorbereitung
Natürlich gehört auch eine optimale Vorbereitung dazu, dass dein Horrorszenario im Kopf abnimmt. Du kannst dich so gut wie möglich auf das vorbereiten, was dir Sorge bereitet. Wenn du optimal vorbereitet bist und weisst wie du auf diese Herausforderungen zu reagieren hast, dann wird sich deine Anspannung verringern.
Hier ist es besonders empfehlenswert einen Notfallplan zu machen. Frage dich, was könnte passieren, was dich aus der Fassung bringen könnte? Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt. Nun schreibst du auf jede einzelne Situation, wie du darauf reagieren würdest, wenn das eintreten würde.
Wenn du dies getan hast, dann kannst du die einzelnen Situationen bildlich eintrainieren, wie du völlig cool und gelassen darauf reagieren würdest, falls etwas davon eintreten sollte.
Positiv, positiv, positiv!
An Tag X musst du die Positivität in Person sein. Lass keine negativen Gedanken zu und sorge für absolute Positivität!
Nervös vor Fussballspiel – Hier lernst du die Nervosität zu bekämpfen
Zu viel Druck, kann dir die Freude am Spiel nehmen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du den Umgang mit Druck lernst, die Nervosität reduzieren kannst und wieder Freude am Spiel gewinnst.
Wie du ein perfektes Spiel machst!
In diesem Video erfährst du, wie du ein perfektes Spiel machst. Die Strategie ist wohl eine völlig andere, wie du es erwartest-
Wenn du mentale Tools in dein Alltag integrierst, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis du konstant deine beste Leistung auf den Platz bringst!
Egal wie alt du bist, was dir in deiner Vergangenheit passiert ist oder wie wenig Selbstvertrauen du momentan hast, du kannst zu einem Champion im Kopf werden! Wenn du gewisse mentale Tools, Übungen und Techniken in deinen Alltag integrierst, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis du z.B ein bombenfestes Selbstvertrauen haben wirst.
Wenn du mit uns zusammen ein Champion im Kopf werden möchtest, dann kannst du dich gerne für eine Zusammenarbeit bewerben.
Neueste Kommentare